Unsere Website verwendet Cookies. Durch Klick auf den grünen Button geben Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und zur Datenschutzerklärung lt. neuer EU DSGVO.

Drucken

Fachtag Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung

Wann:
Sa, 20. Mai 2017
Wo:
Leipzig, Sachsen
Kategorie:
Verbandstreffen

Beschreibung

Wurzeln und Wahrnehmung
Mit richtiger Strategie und einfacher Story in die Öffentlichkeit

Fachtag des Bundesverbands der Mütterzentren e.V.

 

Kommunikation und Identität sind das Thema des diesjährigen Fachtags am 20. Mai 2017 in Leipzig. Ein Schwerpunkt ist dabei die Frage der eigenen Verortung: Wo kommen wir her? Was bedeutet Mütterlichkeit in diesem Kontext? Was macht uns aus, gerade hier in Deutschland und mit Blick auf die gesellschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre?

Diese Überlegungen sind auch vor dem Hintergrund der aktuellen Ausschreibung zum Praktissima-Preis relevant. Sie stellt dieses Jahr die Frage, was Mütterlichkeit für die Mütterzentren bedeutet, egal welchen Namen sie heute tragen – ob Mütterzentrum, Eltern-Kind-Zentrum oder Nachbarschaftszentrum. Der Fachtag kann also bei der Vorbreitung zur Praktissima Bewerbung wichtige Impulse geben.

 

Herangehensweise

Wir werden uns dem Themenkomplex aus Herkunft, Vision und Verortung auf zwei Ebenen annehmen.

Zum einen auf der Ebene der Identitätsentwicklung: Wofür treten wir ein? Was macht uns aus? Wie finde ich meinen Wesenskern, ohne mich zu verzetteln.
Hier soll es darum gehen, den Kern der in der Organisation gemeinsamen Identität wiederzufinden und ihn im Sinne einer Zukunftsorientierung zu interpretieren. Es werden Methoden aufgezeigt, die dabei helfen, die gemeinsame Vision einer angestrebten Entwicklung zu formulieren und in der Organisation zu verankern.

Zum zweiten auf der Ebene der Identitätsvermittlung: Wie vermittele ich anderen, was ich will und was ich tue? Wie erzähle ich meine Geschichte? Wie gewinne ich andere für meine Ziele? In diesem Teil wollen wir konkrete Hilfestellungen geben, das eigene Selbstverständnis so zu kommunizieren, dass es andere nicht nur verstehen, sondern auch gut finden, ja bestenfalls sogar aktiv unterstützen. Dazu führen wir in das Wesen des Storytellings ein und üben anhand von konkreten Beispielen.

 

Programm

10.00 Uhr – Mütterzentren
Begrüßung und einleitende Worte im Mütterzentrum Leipzig

10.30 Uhr – Keynote Vom Kern zur Kommunikation
Nur wer seine Identität kennt, begeistert andere.

11.00 Uhr  - Aufteilen in Workshop-Gruppen
Geleitet werden die Workshops vom Berliner Kommunikationsbüros für Social Entrepreneurship "Kombüse". Zu ihren Kunden gehören Organisationen und Unternehmen wie Wellcome, Slow Food Deutschland, die GLS Bank und viele mehr.. Ein Blick auf die Webseite lohnt sich. https://www.kombuese.org/

11.15 Uhr – Workshop A: Wer bin ich und wenn ja wie viele? - Vom Finden der eigenen Identität (als Grundlage der Kommunikation)
Workshop B: Mutter erzähl mir mal eine Geschichte - Wie man seine Story findet und richtig erzählt.

12.45 Uhr – Mittagspause
Arbeitspause und Zeit für den persönlichen Austausch

13.45 Uhr – Workshop A / Workshop B

15.15 Uhr – Zusammenkommen im Plenum

15.30 Uhr – Abschlussrunde im Plenum
Zusammenführung der Ergebnisse

ca. 16.00 Uhr – Ende des Fachtags

16.30 Uhr – Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Mütterzentren e.V.

 

Tagesordnung als PDF.

Jetzt anmelden.

 

Für Teilnehmer*innen, die am Vorabend anreisen möchten
Wir wollen uns um 17.00 Uhr für eine Stadtführung Leipzig - Wiege der deutschen Frauenbewegung treffen. Für den Abend ist ein lockeres Zusammensitzen und Austauschen in einem Lokal vor Ort möglich. Wer später ankommt, kann gerne noch dazu kommen.
Wir freuen uns auf Euch.


Veranstaltungsort

Standort:
Mütterzentrum Leipzig e.V.
Straße:
Wiesenstr. 20
PLZ:
04329
Stadt:
Leipzig
Bundesland:
Sachsen
Land:
Germany