Mütterzentren motivieren seit über 35 Jahren zahllose Menschen, sich zu engagieren und haben ihre Einrichtungen als unverzichtbare Standortfaktoren etabliert.
Das Erfolgsrezept: Jahrzehntelang gesammeltes Wissen und Praxiserfahrungen aus der Arbeit in Mütterzentren. Der Bundesverband hat diesen Erfahrungsschatz zu einem Curriculum für offenes Lernen und Handeln gebündelt. Daraus haben sich drei Basis-Seminare zur Einführung in das Mütterzentrumskonzept und weitere themenspezifische Fortbildungen entwickelt.
- Basis Seminar I: Offenheit wagen: Die Mütterzentrums-Philosophie
Welche Voraussetzungen braucht es, damit Beteiligungskultur gelingt und alle davon profitieren? - Basis-Seminar II: Willkommen heißen: Das Gastgeber!nnen-Prinzip
Wie werden aus Nutzer*innen Mitgestalter*innen? Und was kann jede/r Einzelne dazu beitragen? - Basis-Seminar III: Wilde Mischungen – Teams führen, leiten, begleiten
Wie gelingt es, die Hierarchien flach und die Motivation hoch zu halten?
Ziel der Fortbildungen ist es, engagierte Menschen in ihrer offenen und Menschen zugewandten Grundhaltung zu bestärken, zu motivieren und das Miteinander im Team zu beleben. Die Fortbildungen können einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden. Sie stehen nicht nur Mütterzentren offen, sondern auch anderen Organisationen, die ihren Mitarbeiter*innen und Konzepten neue Impulse geben wollen. Die Kursleiterinnen sind vom Bundesverband geschulte und lizensierte Fachkräfte mit Praxiserfahrung aus der Mütterzentrumsarbeit.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie sich für eines unserer Angebote interessieren.