Unsere Website verwendet Cookies. Durch Klick auf den grünen Button geben Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und zur Datenschutzerklärung lt. neuer EU DSGVO.

Bundesverband der Mütterzentren e.V.

100.000 Mütter – Berlin, Mainz und darüber hinaus – wir bleiben laut

100T Mütter 48x361 mmSchon im Mai haben wir vor dem Brandenburger Tor gemeinsam mit vielen Bündnispartner*innen ein starkes Zeichen gesetzt: 100.000 Mütter – laut und sichtbar für Gleichstellung, Frauengesundheit und die Rechte von Müttern.

Im September ging die Bewegung in Mainz weiter. Dort wurde deutlich: Es braucht klare politische Veränderungen, damit Mütter und Sorgeleistende in unserer Gesellschaft nicht länger unsichtbar bleiben. Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, forderte, Mütter konsequent in den Mittelpunkt gesellschaftlicher Entscheidungen zu rücken. Auch andere Stimmen – etwa aus dem Hebammenverband – machten klar: Faire Bedingungen, gerechte Verteilung von Sorgearbeit und ein diskriminierungsfreies Gesundheitssystem sind keine Wünsche, sondern notwendige Schritte für eine gerechte Zukunft.

Für uns als Bundesverband war es wichtig, auch in Mainz präsent zu sein – um die Stimme der Mütterzentren einzubringen. Denn in über 350 Mütterzentren wird jeden Tag gelebt, was auf der Straße gefordert wird: Sorgearbeit sichtbar machen, Gemeinschaft stärken und Teilhabe ermöglichen.

Wir bleiben laut – gemeinsam mit euch.

 

40 Jahre Bundesverband: Kommt zur großen Feier in Stuttgart!

Jubiläum 48x36.1Am 7. November 2025 begrüßen wir euch in der Kelter in Stuttgart-Wangen. Freut euch auf eine inspirierende Jubiläumsfeier mit namhaften Gästen, einer spannenden Podiumsdiskussion, der Verleihung des Praktissima-Preises 2025 und vielem mehr. Am 8. November 2025 folgt unser Fachtag zum Thema soziale Nachhaltigkeit, bei dem wir die praktische Umsetzung entsprechender Maßnahmen in den Vordergrund stellen möchten.

Sei Teil dieses besonderen Moments – wir freuen uns auf dich!

👉 Weitere Informationen und Anmeldung hier.

 

Barrierefreiheit im Blick: Was das neue Gesetz für Mütterzentren bedeutet

Barrierefrei HP 48x361 mmSeit dem 28. Juni 2025 ist das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Für die meisten Mütterzentren gilt es nach aktuellem Stand nicht unmittelbar. Relevant wird es vor allem dann, wenn über die eigene Webseite etwas verkauft oder kostenpflichtig buchbar ist (z. B. Tickets, Kurse, Produkte). Laut Artikel vom Haus des Stiftens gilt zudem eine Ausnahme für Kleinstorganisationen mit weniger als 10 Mitarbeitenden und unter 2 Mio. € Jahresumsatz.

👉 Artikel lesen – Haus des Stiftens

 

10. Oktober: Wir feiern den internationalen Tag der Mütterzentren

10.10 A 48x361 mmAm 10. Oktober feiern wir weltweit den internationalen Tag der Mütterzentren – und damit eine Bewegung, die seit über 40 Jahren für gelebte Gemeinschaft, Selbstorganisation und Teilhabe steht.

Mütterzentren sind öffentliche Wohnzimmer – Orte, an denen Menschen unabhängig von Herkunft, Bildung oder Lebensform willkommen sind. Hier zählen Praxisexpertise, gegenseitige Unterstützung und Selbstwirksamkeit. Kinder sind selbstverständlich dabei.

In unserer Jubiläumskampagne „40 Jahre – 40 Tage“ machen wir diesen Tag gemeinsam sichtbar: Mit Fotos aus Mütterzentren überall in Deutschland entsteht ein großes Reel, das zeigt, wie vielfältig und lebendig unsere Häuser sind.

👉 Am 10.10. heißt es also: Mütterzentren weltweit feiern – wir feiern mit!

 

Vorlesetag im Mütterzentrum: Kostenloses Buch sichern und mitmachen

Vorlesen 48x361 mmDer Bundesweite Vorlesetag findet jedes Jahr im November statt. Neu ist in diesem Jahr die Aktion der Omas for Future: Sie stellen das Kinderbuch „Oma, erzähl mir von der Zukunft!“ bereit und laden ein, daraus vorzulesen.

Mütterzentren können sich als Vorleseorte registrieren und erhalten ein kostenloses Exemplar des Buchs. Die Geschichte von Lilly, ihrer Oma und Flori dem Regenbogenwurm nimmt Kinder ab 6 Jahren mit auf eine Reise in fünf Zukunftsstädte – voller Ideen für ein nachhaltiges und glückliches Leben.

👉 So geht’s: Registriert euer MüZe als Vorleseort: omasforfuture.de/vorleseorte und holt euch bis 10.11. euer kostenloses Buch.

Diese Aktion bietet Mütterzentren eine schöne Gelegenheit, Kinder für Zukunftsthemen zu begeistern und das MüZe als lebendigen Ort der Gemeinschaft zu zeigen.

 

Danke, Gabi – Abschied nach 25 Jahren MüZe-Arbeit

Foto: vl. Iris Jarschel, MüZe ZenJA Langen, Gabi Ratazzi-Stoll, MüZe Karben, Monika Maier-Luchmann für den Bundesverband der Mütterzentren e. V.Am 15. September hieß es Abschiednehmen in Karben. Gabi Ratazzi-Stoll geht nach 25 Jahren Müze-Arbeit in den Ruhestand, viele Gäste und Wegbegleiter*innen waren geladen und würdigten Gabi als herzliche, engagierte und hartnäckige Kämpferin für Frauen, Mütter und Familien. Auch der Bundesverband der Mütterzentren bedankte sich für die inspirierende gemeinsame Zeit, ihre Energie und Ideen, das Engagement und die Wärme, die immer spürbar war. Sie hat das MüZe geprägt und nie vergessen, worum es wirklich geht: um die Menschen.

 

Wir leben Leben rgb